Überarbeitete Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung nach DS-GVO CrowdTransfer AG / CrowdSports
Stand: März 2025
Verantwortliche Stelle nach DS-GVO
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und sonstiger nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Adresse
CrowdTransfer AG
Oberneuhofstrasse 3
6340 Baar, Schweiz
E-Mail: dsvgo-ist-leidenschaft@crowd-sports.com
Datenschutzbeauftragter: Jeweils der amtierende VRP gemäss Stand März 2025 ist dies Roger Grossenbacher.
Da wir personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten, unterliegen wir zusätzlich den Regelungen der DS-GVO.
Einleitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webplattform CrowdSports (crowd-sports.com) sowie über Ihre Rechte nach der DS-GVO.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Wenn Sie unsere Plattform nutzen, erheben und verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten, um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können. Dazu gehören:
Account-Daten: Name, E-Mail-Adresse, Passwort (verschlüsselt), Adressangaben falls angegeben, Standortdaten (falls aktiviert) oder Nutzungsanalysen durch Drittanbieter (siehe Cookies)
Plattform-Nutzung: IP-Adresse, Browser- und Gerätedaten, besuchte Seiten, Nutzungsdauer.
Kommunikation: E-Mails, Support-Anfragen, Newsletter-Anmeldungen.
Transaktionsdaten: Wir verarbeiten Daten im Zusammenhang mit Finanztransaktionen, darunter Ein- und Auszahlungen, Wallet-Adressen und den Zahlungsstatus. Falls erforderlich, speichern wir für bestimmte Prozesse (z. B. Auszahlungen) Bankinformationen, einschließlich IBAN, BIC, Bankname und Empfängerdaten. Kreditkarteninformationen werden von uns nicht gespeichert. Alle Kreditkartentransaktionen erfolgen über externe Zahlungsanbieter, die eigenverantwortlich Daten verarbeiten (siehe Abschnitt „Datenweitergabe an Dritte“).
Marketing-Daten: Zustimmung zu Werbenachrichten, Interaktionen mit unseren E-Mails.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DS-GVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertragserfüllung): Die Verarbeitung ist erforderlich, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen, z. B. für die Registrierung, die Nutzung der Plattform, den Abschluss und die Verwaltung von Finanzierungsprozessen sowie die Zahlungsabwicklung.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO (gesetzliche Pflichten): Bestimmte Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften speichern, insbesondere im Bereich Buchhaltung, Steuerrecht und Geldwäscheprävention.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse): Wir verarbeiten Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, um die Sicherheit und Integrität unserer Plattform zu gewährleisten, Betrug und Missbrauch zu verhindern und unsere Services technisch zu verbessern.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung): Newsletter-Anmeldung, Cookies zu Analysezwecken.
Cookies und Tracking-Tools
Wir setzen Cookies und Tracking-Technologien ein, um unsere Plattform zu optimieren. Dies umfasst:
Technisch notwendige Cookies: Zur Anmeldung und Account-Sicherheit.
Analyse-Cookies (mit Einwilligung): Google Analytics, Google Tag Manager.
Marketing-Cookies: HubSpot, Mailchimp, Framer, LinkedIn Ads, Google Ads, Facebook Pixel.
Landing Page: Auf unserer Landing Page, die über Framer gehostet wird, verwenden wir Cookies, um die Nutzung zu analysieren und zu optimieren. Diese Cookies umfassen technisch notwendige Cookies sowie Analyse- und Marketing-Cookies (mit Einwilligung). Beim ersten Besuch auf unserer Landing Page werden Sie über ein Cookie-Banner gefragt, ob Sie Analyse- und Marketing-Cookies akzeptieren möchten. Sie können Ihre Einwilligung zu Cookies jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen anpassen
Webapp: In unserer Webapp verwenden wir ebenfalls Cookies und den Google Tag Manager für Analysezwecke. Diese Technologien helfen uns, die Nutzung unserer Plattform zu verstehen und zu verbessern. Durch die Registrierung in der App und die Akzeptanz unserer AGBs stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies und Tracking-Technologien zu. Beim Zugriff auf unsere Website werden Server-Log-Daten, einschließlich IP-Adresse und Zugriffszeit, gespeichert. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Sicherheit und werden nicht mit anderen Daten kombiniert.
Datenweitergabe an Dritte
Wir arbeiten mit folgenden externen Dienstleistern zusammen, um unsere Plattform bereitzustellen und zu optimieren:
Hosting & Cloud: Google Cloud (Serverstandort: EU/Schweiz). Wir nutzen Google Cloud, um unsere Plattform zuverlässig und sicher zu betreiben.
E-Mail & CRM: Mailchimp (Newsletter), HubSpot (Kundenmanagement). Diese Dienste helfen uns, mit unseren Nutzern zu kommunizieren und Marketingkampagnen zu verwalten.
Support: Freshdesk (Ticket-System für Anfragen). Freshdesk ermöglicht es uns, Support-Anfragen effizient zu bearbeiten.
Analyse & Tracking: Google Analytics, Google Tag Manager. Diese Tools helfen uns, die Nutzung unserer Plattform zu analysieren und zu verbessern.
Werbung & Retargeting: Google Ads, LinkedIn Ads, Facebook Pixel. Diese Dienste ermöglichen es uns, gezielte Werbekampagnen durchzuführen.
Interne Kommunikation: Slack (nur pseudonymisierte IDs, keine personenbezogenen Daten). Slack wird ausschließlich für die interne Kommunikation verwendet. Personenbezogene Daten von Nutzern werden dort nicht verarbeitet oder gespeichert.
Zahlungsprovider: Die Auflistung der Zahlungsprovider ist nicht abschließend und unterliegt regelmäßigen Änderungen. Die endgültigen Zahlungsprovider werden dem Nutzer je nach Land und Prozess transparent in der Plattform dargestellt. Die entsprechenden Dokumente und Verträge zur Zusammenarbeit, einschließlich Datenschutzrichtlinien und AGBs, sind für jeden Zahlungsanbieter einsehbar und nahtlos in unsere Plattform integriert. Mit allen externen Dienstleistern sind Vereinbarungen abgeschlossen oder die vertragliche Situation so definiert, dass die Einhaltung der DS-GVO sichergestellt ist.
Derzeit sind folgende Zahlungsprovider angebunden oder deren Anbindung ist geplant: Onchain Labs, Stripe, SecuPay, Payrexx, Raisenow, DFX, Transak, Moonpay. Diese Dienste ermöglichen die sichere und effiziente Abwicklung von Zahlungen auf unserer Plattform.
Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der DS-GVO verpflichtet.
Datenübertragung in Drittländer
Datenübertragungen außerhalb der EU (z. B. in die USA) erfolgen nur unter Einhaltung der DS-GVO, durch:
Standardvertragsklauseln (SCCs) oder
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (falls vorhanden).
Die Nutzung von US-Dienstleistern erfolgt zur Verbesserung unserer Plattform und für Marketingzwecke. Wir stellen sicher, dass alle Datenübertragungen auf Basis der Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission erfolgen.
Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Account-Daten: Bis zur Löschung des Accounts.
Transaktionsdaten: Bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (i. d. R. 10 Jahre).
Kommunikationsdaten: Maximal 2 Jahre nach letzter Interaktion.
Analyse-Daten: 14 Monate (Google Analytics & Co.).
Eine frühere Löschung ist auf Anfrage möglich, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen – für mehr Details siehe Kapitel 10.
Rechte der betroffenen Personen
Nach der DS-GVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO): Welche Daten wir speichern.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO): Korrektur falscher Daten.
Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO): "Recht auf Vergessenwerden", falls keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO) gegen bestimmte Verarbeitungen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde. Betroffene Personen haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). Für Nutzer aus der EU ist die zuständige Behörde des jeweiligen Mitgliedstaates relevant.
Anfragen können an dsvgo-ist-leidenschaft@crowd-sports.com gestellt werden.
Accountlöschung & Einschränkungen
Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, ihren Account zu löschen.
Sollte jedoch eine laufende Investition bestehen, erfolgt zunächst eine Anonymisierung des Accounts, da die beteiligten Clubs aus rechtlichen Gründen wissen müssen, wer investiert hat. Wenn Nutzer unseren Service in Anspruch nehmen und Transaktionen durchführen, unterliegen wir gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Dies bedeutet, dass bestimmte Informationen, wie z.B. der Name und die Tatsache, dass eine Transaktion stattgefunden hat, nicht vollständig gelöscht werden können. Diese Daten werden jedoch anonymisiert, um die Identität des Nutzers zu schützen.
Nach der Anonymisierung erhalten Nutzer keine weiteren E-Mails oder Kommunikationen von uns, sofern sie dies wünschen. Weitere Details zu diesem Prozess finden Sie in unseren Terms of Use bzw. AGBs.
Anfragen zur Löschung können an support@crowd-sports.com oder über das Kontaktformular gestellt werden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden. Änderungen werden auf crowd-sports.com bekanntgegeben. Letzte Aktualisierung: März 2025.